déi Lénk wollen der Nahrungsmittelproduktion einen größeren Stellenwert beimessen und setzen sich ein für eine Umorientierung der luxemburgischen Landwirtschaft hin zu einer regionalen Versorgung der Menschen mit gesunden, nachhaltig produzierten Lebensmitteln.
Eine regional verankerte, umweltfreundliche Nahrungsproduktion ist ressourcenschonender und unabhängiger von Importen, da sie versucht die Energiekreisläufe möglichst vor Ort zu schließen. Auf diese Weise schafft sie Arbeitsplätze, fördert den sozialen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Eine solche Ernährungswende kann nur gelingen, wenn öffentliche Einrichtungen, Produzenten und Konsumenten sich gemeinsam mit einbringen und wir möglichst viel von dem produzieren was wir konsumieren. Verwertungs- und Vermarktungsketten sollen ausgebaut und die Verwendung von regionalen Produkte in öffentlichen Einrichtungen erleichtert werden.
Aus ökologischer Sicht muss der Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden eingeschränkt werden, sowie klimaverträgliche Anbaumethoden unterstützt werden, die die Biodiversität und natürliche Ressourcen schützen. Außerdem unterstützen wir jegliche Ansätze hin zu einer ökologischen, solidarischen und partizipativen Landwirtschaft.